- lohnsteuerfrei
- свободный от налога на заработную плату
Deutsch-Russisch Wörterbuch für Finanzen und Wirtschaft. J. I. Kukolew. 2001.
Deutsch-Russisch Wörterbuch für Finanzen und Wirtschaft. J. I. Kukolew. 2001.
Geldwerter Vorteil — Als Sachbezug bezeichnet man im Arbeits , Sozialversicherungs und Steuerrecht solche Einnahmen aus dem Arbeitsverhältnis, die nicht in Geld bestehen. Der Sachbezug ist ein geldwerter Vorteil, der den Arbeitnehmer bereichert und der als Entgelt… … Deutsch Wikipedia
Sachbezug — Freie Getränke in einem Unternehmen Als Sachbezug (englisch: Fringe Benefits) bezeichnet man im Arbeits , Sozialversicherungs und Steuerrecht solche Einnahmen aus dem Arbeitsverhältnis, die nicht in Geld bestehen. Der Sachbezug ist ein geldwerter … Deutsch Wikipedia
Sachbezüge — Als Sachbezug bezeichnet man im Arbeits , Sozialversicherungs und Steuerrecht solche Einnahmen aus dem Arbeitsverhältnis, die nicht in Geld bestehen. Der Sachbezug ist ein geldwerter Vorteil, der den Arbeitnehmer bereichert und der als Entgelt… … Deutsch Wikipedia
Sachzuwendungen an Dienstnehmer im Rahmen der Lohnverrechnung — Als Sachbezug bezeichnet man im Arbeits , Sozialversicherungs und Steuerrecht solche Einnahmen aus dem Arbeitsverhältnis, die nicht in Geld bestehen. Der Sachbezug ist ein geldwerter Vorteil, der den Arbeitnehmer bereichert und der als Entgelt… … Deutsch Wikipedia
Zuschlag für Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit — Die Zuschläge für Sonntags , Feiertags oder Nachtarbeit werden in Deutschland und Österreich steuerlich begünstigt. Mit dem Zuschlag zum Grundlohn soll die Leistungserbringung des Arbeitnehmers zu Zeiten, an denen die Mehrheit der Beschäftigten… … Deutsch Wikipedia
Arbeitgeberdarlehen — Arbeitgeberdarlehen, Überlassung eines bestimmten Geldkapitals oder einer anderen vertretbaren Leistung durch den Arbeitgeber zur freien oder zweckgebundenen Nutzung durch den Arbeitnehmer (Darlehen). Arbeitgeberdarlehen sind lohnsteuerfrei,… … Universal-Lexikon
Abfindung — einmalige Geldentschädigung. – Vgl. auch ⇡ Barabfindung, ⇡ Kapitalabfindung. I. Gesellschaftsrecht:A. bei Ausscheiden eines Gesellschafters aus einer Personengesellschaft. 1. Ermittlung des Abfindungsbetrages: Die A. entspricht dem Betrag, der… … Lexikon der Economics
Arbeitslohn — I. Arbeits /Sozialrecht:⇡ Arbeitsentgelt. II. Lohnsteuerrecht:1. Begriff: Alle Einnahmen, die dem Arbeitnehmer aus dem Dienstverhältnis oder einem früheren Dienstverhältnis zufließen und die der ⇡ Lohnsteuer unterliegen. Einnahmen sind alle Güter … Lexikon der Economics
Direktversicherung — I. Charakterisierung:1. Begriff: Durchführungsweg der ⇡ betrieblichen Altersversorgung; Lebensversicherungsvertrag (⇡ Lebensversicherung) zwischen dem Arbeitgeber (Versicherungsnehmer) und der Versicherungsgesellschaft zu Gunsten des… … Lexikon der Economics
Hinzurechnungsbetrag — 1. Außensteuerrecht: Der aufgrund der Vorschriften über die Hinzurechnungsbesteuerung bei einem inländischen Anteilseigner ausländischer Kapitalgesellschaften als fiktives Einkommen aus Kapitalvermögen zu versteuernde Betrag. 2. Lohnsteuer: Ein… … Lexikon der Economics
Versicherung und Steuer — I. Prämien:1. Feuerversicherung (analog auch die sonstigen Sachversicherungen): a) Beim Betrieb als ⇡ Betriebsausgaben absetzbar, soweit Wirtschaftsgüter des ⇡ Betriebsvermögens versichert sind. b) Als ⇡ Werbungskosten absetzbar, soweit sie mit… … Lexikon der Economics